Brela / Baška Voda

Brela / Baška Voda

Von Makarska ging es mit dem nächsten Bus weiter nach Brela.

Die Bushaltestelle liegt im Nirgendwo und mit der schlechten Beschilderung zum „Centar“ kann man schon leicht den Weg dahin übersehen.
Es ging dann etliche Stufen runter, dann führten Wege noch bergab. Mit zwei Rucksäcken macht das doppelt so viel Spaß.
Auch der Weg zurück war nach 3 Tagen Brela schweißtreibend…

Hier in Brela hatte ich mir auch mal ein Hotel gegönnt und zwar das Bluesun Marina.
Wer keine großen Ansprüche hat, dem kann ich das Hotel empfehlen.
Von dem Hotel-Restaurant gingen einige Stufen runter an den Strand, was ziemlich praktisch war, denn sonst hätte man jedesmal außen rum laufen müssen.

Ich denke, dass es hier im Sommer mega schön ist, doch im Mai war das Wetter wechselhaft und es war absolut nichts los. Ein Supermarkt und 2 – 3 Restaurants, die überhaupt offen hatten.

Wer hier ist, darf DIE Sehenswürdigkeit von Brela nicht verpassen und zwar Kamen Brela.
Im Grunde ist es einfach nur ein bewachsener Fels im Wasser.

Ein Spaziergang nach Baška Voda tat daher ganz gut und ich hatte festgestellt, dass hier mehr Touristen waren und auch mehr Restaurants / Cafés geöffnet hatten.

Die Reise ging weiter nach Omiš und ob ich auch hier enttäuscht wurde, kannst du hier nachlesen (LINK)