Supetar

Supetar

2017 ging meine erste Reise nach Supetar, gemeinsam mit meiner Schwester, meinem Vater und seinem Kumpel. Meine Schwester kannte den Ort schon und schwärmte immer davon und so hat sie uns alles gezeigt.
Damals war es für mich nur ein weiterer Urlaubsort und ich war überhaupt nicht von der Insel oder dem Ort angetan. Mir fehlte der Sandstrand und dieses typische Urlaubsfeeling, wie damals in Fujairah (VAE) oder Griechenland.
Wir hatten durch Bekannte ein Apartment mit 2 Schlafzimmern und einem Balkon mit tollem Ausblick bekommen. Dennoch fühlte ich mich nicht so wohl hier und vermisste dieses Urlaubs-Hotel-Feeling.

Die Stadt besteht aus vielen Restaurants und Cafés, die alle ihren eigenen Charme haben.
Einen Spaziergang an der Promenade macht man automatisch, denn die Restaurants sind zu 95% am Wasser.

Die Bucht Plaza Vela Luka ist teilweise noch ein Geheimtipp.
Auch wenn hier viele Steine sind, gibt es hier die schönste Stelle zum schwimmen, denn das Meer ist so klar, mittendrin ist Sand und man kann weit rausgehen und wer mag sogar bis zur Absperrung schwimmen.

Vielleicht sieht man es auf den Bildern 😉

. . . . . . . . . . . .


Besuch Nr. 2.
Während der C-Krise ging es spontan im Juli 2020 wieder nach Supetar.
Da viele Menschen zu der Zeit zuhause blieben, wir aber dennoch weg wollten, haben meine Schwester und ich nach Angeboten geschaut und wurden fündig.

Für 1 Woche hatten wir das Waterman Supetrus Resort mit All Inclusive (für 380 € p. P.) buchen können. Normalerweise liegen die Preise in der Hochsaison bei über 1000 € p. P. !
Das Resort besteht aus drei verschiedenen Hotels. Waterman, Kaktus und TUI Suneo. Meistens sieht man es bei der Buchung nicht und manchmal kann man das Kaktus & TUI Suneo separat buchen. (Es kann sein, dass es mittlerweile geändert wurde).

Bei der Ankunft wurde uns das falsche Zimmer zugeteilt (ohne Balkon / Terrasse) und wir konnten vorerst in ein anderes Zimmer wechseln, welches eine Terrasse hatte, aber das war grottenhaft schlecht und somit ging es wieder an die Rezeption. So konnten wir am nächsten Tag erneut wechseln. Da wir die Sachlage an Check24 weitergeleitet hatten, bekamen wir ein Upgrade (auch wenn es nicht direkt genannt wurde) und unser Zimmer, sowie Pool und Restaurant gehörten nun zum TUI Suneo.

Es war wirklich traumhaft. Die Anlage ist groß und der runde Pool mit der Snack Bar waren mein Highlight. Es gab z. B. Mini Burger, Pommes, Wassermelone, Muffins, uvm. Mein Cocktail „Happy Orange“ durfte auch nicht fehlen. Im Restaurant konnten wir uns an dem Frühstücksbuffet oder beim Abendessen gar nicht entscheiden, was wir alles essen wollen oder können. Es war wirklich sehr, sehr lecker und das Personal war freundlich und hilfsbereit.

Abwechselnd ging es von der Bucht zum Pool und mir gefiel es sehr gut.
Ich blickte nun anders auf Supetar und der nächste Besuch stand somit schon fest 😉

. . . . . . . . . . . .

Mein 3. Besuch hielt 18 Tage an und ich wollte gar nicht mehr gehen.

Diesmal bin ich alleine nach Supetar gereist.
Von Omiš ging es nach Split und dann mit der Fähre rüber nach Supetar.

Für 12 Tage, hatte ich etwas oberhalb von Supetar mein Apartment mit 2 Schlafzimmern und einem Balkon mit einem krassen Ausblick.
Ich kann dieses Apartment nur wärmstens empfehlen. Die Küche ist sehr, sehr, sehr gut ausgestattet, denn hier fehlt es an nichts.
Kristina, die Vermieterin, ist wirklich nett und wir stehen auch weiterhin in Kontakt.

Wer auch diesen Ausblick genießen möchte, kann seinen Aufenthalt hier bei Airbnb buchen: (LINK)

Diverse Supermärkte und dm liegen in unmittelbarer Nähe (ca. 10 – 15 Min zu Fuß).

Es war zwar Mitte Mai 2022 und teilweise war das Meer noch recht frisch, doch mit der Zeit wurde es wärmer und man konnte bis zu einer Stunde im Wasser bleiben – ohne zu „erfrieren“.
Diesmal waren viele Seeigel da und man sollte unbedingt nur mit Aquaschuhen ins Wasser gehen.

Mit Lucy (die Meerjungfrau von Supetar – jeder nennt sie so), die immer an der Bucht in ihrer Ecke war, hatte mich eines Tages angesprochen und wir entwickelten eine Freundschaft.

In der Stadt war noch nicht viel los und einige Restaurants waren noch geschlossen, aber mir gefiel es, dass es noch nicht so überfüllt war.

Supetar zeigte sich somit von seiner ruhigen Seite und versprühte diese bestimmte Art von Magie.
Ich kann gar nicht beschreiben oder auch in Worte fassen, wie diese Magie wirkt, aber sie ist da.
Es fühlt sich an wie „heim kommen“.

Wird Supetar mein neues Zuhause ?!

. . . . . . . . . . . .

Keine 2 Monate später war ich wieder in Supetar.
Diesmal war es ein kleiner Familienausflug mit meiner Schwester und meinem Vater.

Wir hatten das Apartment Darija für 1 Woche gebucht und Darija und ihre Tochter Nadja waren sehr nett und zuvorkommend. Die Verständigung mit Darija war etwas schwierig, da sie weder deutsch noch englisch sprach. Mit Nadja stand ich per WhatsApp in Kontakt und somit konnten wir alle Anliegen ohne großen Probleme klären.
Das Gebäude ist etwas hellhörig und aber die Lage ist TOP.
Es liegt wirklich zentral und somit kann man die Restaurants und die Bucht super schnell erreichen.

Wer ein gutes, zentral liegendes Apartment buchen möchte, kann das hier tun: (LINK)

Ich denke zur Bucht muss ich nicht mehr viel sagen. Das Wasser war jetzt im Juli etwas kühler als im Mai, dafür waren nicht mehr so viele Seeigel da.


Diesmal hatten wir alle Luftmatratzen dabei und haben uns stundenlang auf dem Wasser treiben lassen. Es war Entspannung pur.

Trotz der Hochsaison, war es nicht so überlaufen, wie im Juli 2017.

Meine Restaurant-Tipps sind:

1) Families Restaurant Bar & Lounge
2) Pizzeria und Grill Bonaca
3) Restaurant Palute
4) Restoran Punta
5) Beer Garden
6) Jure war 2017 noch gut, nur diesmal kann ich den Laden nicht empfehlen, auch wenn es hier immer gerappelt voll ist.
7) Roso war auch gut, aber Bekannte hatten 2022 schlechte Erfahrungen, daher empfehle ich es nicht mehr
. . . . . . . . . . . .

Am 19. September stand mein 5. Besuch an und ich blieb 1,5 Monate hier.
Ich hatte wieder das Apartment Kristina gebucht, da ich wie bereits erwähnt, mit Kristina per WhatsApp in Kontakt blieb und das Apartment somit nicht über Airbnb buchen musste.

Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie ich es mir erhofft hatte. Es war oft bewölkt, oder regnete wie aus Kübeln. Selbst die Einheimischen und die Menschen, die hier wohnen haben gesagt, dass das Wetter für September unnormal ist.

Man merkt, dass die Saison zu Ende geht, denn einige Restaurants haben schon geschlossen.

Am 01. Oktober habe ich hier vom Apartment aus, die erste Windhose sehen können (Foto).

(WEITER SCHREIBEN)